Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Seit geraumer Zeit, etwa seit April 2023, musste ich sehr oft feststellen, dass die abgesenkte Bordsteinkante in Höhe der Gotlindestraße 19 in 10365 Berlin, welche beidseitig der Straße mit je 2 Pollern mit rot-weißer Markierung gekennzeichnet ist, zugeparkt wird/wurde. Ich bin gehbehindert und auf E-Mobil bzw. Rollstuhl angewiesen und benötige somit zum Überqueren einer Straße abgesenkte Bordsteinkanten, ebenso werden Leute mit Kinderwagen behindert.
Ich nutze die abgesenkte Bordsteinkante in Höhe der Gotlindestraße 19 in 10365 Berlin fast täglich mehrmals und muss feststellen, dass an wenigstens 65 Prozent der Tage diese abgesenkte Bordsteinkante zugeparkt war. Ich empfinde das als Diskriminierung und Nötigung!!! Die längste Zeit, in der ein Fahrzeug dort verkehrswidrig parkte, waren geschlagene 8Tage!!!
Anrufe beim Ordnungsamt werden zum Teil ignoriert oder nicht entgegengenommen, wenn ich dann einen Mitarbeiter vom Ordnungsamt ans Telefon bekam, dann musste ich mir auch schon mal anhören, dass die Lücke breit genug ist oder ich mir eine andere Stelle suchen soll, um die Straße zu überqueren.
Es wäre nicht schlecht, wenn man dort einen Fußgängerüberweg einrichten würde oder zusätzlich beidseitig ca. 1 Meter vom Straßenrand entfernt 2 zusätzliche Poller aufstellen lässt.
Zuständigkeit: Straßen und Grünflächenamt
Information des Fachamtes (27.02.2025):
Der Vorschlag wird derzeit im Fachbereich geprüft. Sobald ein Ergebnis vorliegt, wird darüber informiert.
das foto zeigt im hintergrund 3 vom sturm umgeknickte bäume; Sie hätten es schlechter treffen können.
verschärfend bei rollstuhlfahrern ist, dass sie den öffentlichen raum nicht wie aufrecht gehende erwachsene überblicken können.