Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Die Standorte Dolgenseestraße 60 und Karlshorst sind die am meisten nachgefragten und zurzeit am besten ausgelasteten Standorte der Schostakowitsch Musikschule Berlin Lichtenberg. Das Schulgebäude in der Dolgenseestr. ist in den 80er Jahren explizit als Musikschule umgebaut worden. Mit seinen ca. 25
musikschulgerecht ausgestatteten (Akkustik, ausgewogenes Verhältnis von
großen und kleinen Räumen) Räumen arbeitet dieser Standort zurzeit am
kostengünstigsten.
Für den Erhalt des Gebäudes sind einige Instandhaltungs- und
Sanierungsmaßnahmen notwendig, so in einem ersten Schritt die Erneuerung
der Sanitäranlagen sowie die Instandsetzung des Daches. Dieser Standort ist für die Zukunft der Musikschule äußerst wichtig.
Der Erhalt der Standorte ist wichtig für:
- fachübergreifender Unterricht
- Heranziehen von Nachwuchs
- Qualitätserhalt der Musikschule
Quelle:
Im Dezember 2008 wurde ein Mietvertrag über die Nutzung von sanierten und für Musikschulunterricht geeigneten 40 Unterrichtsräumen und 2 Vortragsräumen im Theater Karlshorst unterschrieben. Mit Beginn des Schuljahres 2009/10 beginnt der Unterricht an diesem neuen, modernen Standort der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg. Die beiden jetzigen Standorte Dolgenseestr. 60 und Kulturhaus Karlshorst werden zu diesem Zeitpunkt geschlossen.
Der neue Standort im Theater Karlshorst stellt dabei durch seine Größe, hervorragende Erreichbarkeit, moderne Ausstattung und die Möglichkeit von Synergien eine deutliche Verbesserung der Unterrichtsbedingungen für unsere Schüler/innen und Dozenten/innen dar.